Milozol ist ein spezieller Cremes, der entwickelt wurde, um Fuß- und Nagelpilzinfektionen zu behandeln. Die einzigartige Kombination aus ätherischen Ölen und pflanzlichen Extrakten unterstützt die Heilung und lindert Symptome effektiv.
Darreichungsform | 💊 Creme |
Nährwertdeklaration | ☝ Ja |
Original? | ✔️ Das Original, bekannt aus TV und Internet. |
Kontraindikationen und Nebenwirkungen | ☝ Nein, nur bei Allergien gegen die Inhaltsstoffe |
Aufbewahrung | 🗎 Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren! Kühl, trocken und dunkel lagern. |
Verkaufsbedingungen in der Apotheke | ⚕️ Ohne Rezept. Kontrollierte Eigenschaften, werden in der Verordnung EG Nr. 1924/2006 Health |
Zahlungsarten | ☝ Nachnahme, Direktüberweisung |
Versandarten | 🗸 Nachnahme (kostenlose Lieferung), Kurierdienst |
Lieferzeitraum | 🗳️ 1 bis 3 Werktage |
Verfügbarkeit | ✔️ Auf Lager |
Preis | 💶 29€ mit Herstellerrabatt |
Was ist Milozol?
Milozol ist eine spezielle Creme zur Behandlung von Fuß- und Nagelpilzinfektionen. Sie enthält natürliche Inhaltsstoffe wie ätherisches Kiefernöl, Teebaumöl, Beinwell-Extrakt und Eukalyptusöl, die für ihre antimykotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Die Creme wirkt gezielt gegen Pilzinfektionen, lindert Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Brennen und fördert die Heilung der betroffenen Haut und Nägel. Milozol ist einfach anzuwenden, zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film, was es zu einer praktischen Lösung für die Behandlung von Fuß- und Nagelpilz macht.
Wofür wird es angewendet? Symptome
Milozol sollte in folgenden Fällen angewendet werden:
- Bei Pilzinfektionen der Füße und Nägel
- Bei Juckreiz, Rötungen oder Schuppenbildung an den betroffenen Stellen
- Zur Vorbeugung von weiteren Infektionen, wenn ein erstes Auftreten von Pilz festgestellt wurde
- Wenn unangenehmer Fußgeruch aufgrund von Pilzen auftritt
- Zur Unterstützung der Heilung nach der Behandlung von Nagel- oder Fußpilz
Pilzinfektionen der Füße und Nägel können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Laut der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie (DDG) sind die häufigsten Ursachen:
- Feuchte und warme Umgebungen, wie z.B. in öffentlichen Schwimmbädern oder Duschen
- Schlechte Belüftung und falsche Hygiene, die das Wachstum von Pilzen begünstigen
- Verletzungen oder Mikrotraumata der Haut und Nägel, durch die Pilze leichter eindringen können
- Tragen von engen oder nicht atmungsaktiven Schuhen, die das Entstehen von Feuchtigkeit begünstigen
- Ein geschwächtes Immunsystem, das die Anfälligkeit für Infektionen erhöht
- Häufige Nutzung von synthetischen Socken oder Strümpfen, die die Schweißbildung verstärken
Unbehandelte Pilzinfektionen der Füße und Nägel können zu ernsthaften Problemen führen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie (DDG) können sich die Pilze weiter ausbreiten und zu chronischen Infektionen führen, die schwerer zu behandeln sind. Dies kann zu Schmerzen, Entzündungen und in einigen Fällen sogar zu bleibenden Nagelschäden führen. Darüber hinaus besteht das Risiko einer sekundären bakteriellen Infektion, wenn die Hautbarriere durch die Pilzinfektion geschädigt wird. In fortgeschrittenen Fällen können Pilzinfektionen auch das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen und die Lebensqualität verringern.
zurück zum menü ↑Wie funktioniert es? Wirkung
Der Milozol-Creme wirkt auf verschiedene Weise, um Pilzinfektionen an den Füßen und Nägeln zu behandeln:
- Hemmt das Wachstum von Pilzen und verhindert ihre Ausbreitung
- Lindert Entzündungen und Rötungen an den betroffenen Stellen
- Spendet Feuchtigkeit und fördert die Heilung der Haut
- Unterstützt die Regeneration von geschädigtem Nagelgewebe
- Wirkt antibakteriell und beugt weiteren Infektionen vor
- Reduziert Juckreiz und unangenehmen Geruch durch die Pilzinfektion
Vorteile von Milozol
Natürlich, hier sind noch mehr Vorteile des Milozol-Cremes:
- Wirkt sowohl gegen Nagel- als auch Fußpilz, um beide Probleme gleichzeitig zu behandeln
- Ideal für die tägliche Anwendung, auch zur vorbeugenden Pflege
- Fördert die Blutzirkulation an den betroffenen Stellen und beschleunigt die Heilung
- Schont die Haut, da es keine aggressiven Chemikalien enthält
- Reduziert das Risiko von Hautirritationen und Unverträglichkeiten
- Praktische Verpackung für eine einfache Handhabung zu Hause oder unterwegs
- Unterstützt die natürliche Hautbarriere und stärkt das Immunsystem der Haut
Inhaltsstoffe. Nährwerttabelle. Wirkstoff
Die Wirkstoffe im Milozol-Creme spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Pilzinfektionen. Hier sind die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre jeweiligen Effekte:
- Ätherisches Kiefernöl (Essential pine oil): Kiefernöl hat starke antimikrobielle Eigenschaften und hilft, Pilze zu bekämpfen. Es fördert die Durchblutung und unterstützt die Heilung geschädigter Haut. Zudem wirkt es entzündungshemmend und trägt zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen bei, die häufig bei Pilzinfektionen auftreten.
- Auszug aus Beinwell (Comfrey extract): Beinwell ist bekannt für seine heilenden Eigenschaften und wird traditionell zur Förderung der Wundheilung verwendet. Der Extrakt enthält Allantoin, das die Hautregeneration beschleunigt und die Bildung von neuem Gewebe anregt. Außerdem hilft er, Rötungen und Irritationen zu lindern und verbessert die Hautstruktur.
- Teebaumöl (Tea tree oil): Teebaumöl hat starke antimykotische und antibakterielle Eigenschaften. Es bekämpft effektiv Pilzinfektionen und wirkt gleichzeitig desinfizierend, was die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen Sekundärinfektion verringert. Teebaumöl hilft auch, den unangenehmen Geruch, der oft mit Pilzinfektionen einhergeht, zu neutralisieren.
- Eukalyptusöl (Eucalyptus oil): Eukalyptusöl ist ein weiteres starkes antimikrobielles Mittel, das Pilze und Bakterien bekämpft. Es hat zudem eine kühlende Wirkung, die das Gefühl von Juckreiz und Reizung lindert. Das Öl fördert die Heilung der Haut, während es gleichzeitig antiseptisch wirkt und das Immunsystem der Haut stärkt.
Was sind die Studien?
Hier sind einige Studien, die die Wirkung der einzelnen Zutaten auf Pilzinfektionen belegen:
- Ätherisches Kiefernöl (Essential Pine Oil):
Ätherisches Kiefernöl besitzt antimykotische und antiseptische Eigenschaften, die es effektiv im Kampf gegen Pilzinfektionen machen. Studien haben gezeigt, dass es Entzündungen reduziert und das Wachstum von pathogenen Mikroorganismen, einschließlich Pilzen, hemmt.
- In einer 2008 im Journal of Essential Oil Research veröffentlichten Studie wurde berichtet, dass Kiefernöl eine signifikante Aktivität gegen verschiedene Pilze, einschließlich Candida albicans (ein Pilz, der Mundsoor verursacht), aufweist. Die Studie zeigte, dass Kiefernöl das Wachstum des Pilzes unter Laborbedingungen effektiv hemmt. Quelle der Studie1 Quelle der Studie2.
- Beinwell-Extrakt (Comfrey Extract):
Beinwell-Extrakt ist bekannt für seine entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften. Einige Studien bestätigen seine Nützlichkeit bei Hauterkrankungen, einschließlich Pilzinfektionen. Der Extrakt kann die Heilung von Geweben beschleunigen und Entzündungen verringern, was zur Erholung der Haut bei Pilzinfektionen beiträgt.
- In einer 2011 im Phytotherapy Research veröffentlichten Studie wurde berichtet, dass Beinwell-Extrakt lokale antimykotische Eigenschaften besitzt, Entzündungen lindert und den Heilungsprozess bei Pilzerkrankungen unterstützt. Quelle der Studie1. Quelle der Studie2
- Teebaumöl (Tea Tree Oil):
Teebaumöl (Melaleuca alternifolia) ist weithin für seine starken antimykotischen Eigenschaften bekannt. Es bekämpft Pilzinfektionen wie Nagel- und Fußpilz aufgrund seiner antimykotischen und antiseptischen Komponenten wie Terpenverbindungen.
- In einer 2004 im Journal of Dermatological Treatment veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass Teebaumöl eine signifikante Wirkung gegen Pilze wie Trichophyton rubrum, den Pilz, der Nagelpilz verursacht, hat. Es wurde festgestellt, dass Teebaumöl die Symptome von Pilzinfektionen an Nägeln und Haut signifikant reduziert. Quelle der Studie1. Quelle der Studie2
Diese Studien bestätigen, dass alle drei Inhaltsstoffe — Kiefernöl, Beinwell-Extrakt und Teebaumöl — wirksam gegen Pilzinfektionen wirken und die Haut bei deren Anwendung verbessern können.
zurück zum menü ↑Beipackzettel. Anwendung. Verzehrempfehlung
Milozol sollte auf die betroffenen Hautpartien und Nägel angewendet werden. Die Anwendung erfolgt wie folgt:
- Reinigen und trocknen Sie die betroffenen Stellen gründlich.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Milozol-Creme auf die infizierten Bereiche auf (sowohl auf die Nägel als auch auf die umliegende Haut).
- Massieren Sie die Creme sanft ein, bis sie vollständig eingezogen ist.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal täglich, vorzugsweise morgens und abends, für die Dauer der Behandlung.
- Für optimale Ergebnisse sollte die Behandlung regelmäßig und ohne Unterbrechung fortgesetzt werden, bis die Symptome vollständig verschwunden sind.
In der Beipackzettel werden folgende Nebenwirkungen und Kontraindikationen genannt:
Kontraindikationen
Milozol sollte nicht verwendet werden, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
- Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber einem der Inhaltsstoffe der Creme (z. B. Teebaumöl, Kiefernöl, Beinwell-Extrakt oder Eukalyptusöl).
- Offene Wunden oder stark gereizte Haut, da dies zu zusätzlichen Hautreizungen führen könnte.
- Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Anwendung von Milozol ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken zu klären.
Nebenwirkungen
Obwohl Milozol in der Regel gut verträglich ist, können in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten, darunter:
- Hautreizungen an den behandelten Stellen wie Rötung, Brennen oder Juckreiz.
- Allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Schwellungen.
- In sehr seltenen Fällen kann es zu einer allergischen Reaktion auf eines der ätherischen Öle kommen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut.
Wenn bei der Anwendung Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung abgebrochen und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Wie ist aufzubewahren
Bewahren Sie Milozol außerhalb der Reichweite von Kindern auf und bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf.
zurück zum menü ↑Preis und wo kaufen original Milozol
Kaufen Sie in der Apotheke: was Kostet und Verfügbarkeit
Milozol kann bei folgenden Apotheken nicht erworben werden: DM, Rossmann, Aponeo, Mediherz, Sanicare, Zurrose, Medpex, DocMorris, Draco, Apotal, Mycare, Shop Apotheke, Disapo de, Medizinfuchs, da das Produkt derzeit nicht lieferbar ist. Apotheken berechnen einen höheren Aufschlag.
Kaufen Sie bei Amazon, Walmart, Kaufland
Milozol ist auf den Websites Amazon, Walmart und Kaufland nicht erhältlich – dort könnten Sie Fälschungen oder minderwertige Produkte kaufen.
Online bestellen. Offizielle Website des Herstellers
Online bestellen: Der Preis des Produkts beträgt 29 Euro, und der Hersteller bietet einen zeitlich begrenzten Rabatt von 50 % an – Sie brauchen keinen Promo-Code, sondern gehen einfach auf die offizielle Website und profitieren von der Aktion.
Zahlungs-und Lieferbedingungen
Die Lieferung erfolgt per Kurier im ganzen Land. Die Bezahlung kann entweder bei Lieferung in bar oder per Kartenzahlung erfolgen.
zurück zum menü ↑Echte Erfahrungen und Bewertungen
Wir haben viele Kundenrezensionen zu Milozol in Foren, aus Rezensionen, Amazon-Rezensionen, Apotheken-Websites, Stiftung Warentest, Höhle der Löwen, Facebook- und Instagram-Gruppen ausgewertet. Die meisten von ihnen sind positiv.
Kundenrezensionen, Schlechte Erfahrungen Forum
Hier finden Sie einige echte Rückmeldungen von Benutzern aus Diskussionen in den Foren:
Ich habe Milozol auf Empfehlung eines Bekannten ausprobiert, um meine Probleme mit Fuß- und Nagelpilz zu behandeln, die mich schon seit längerem quälten. Nach nur wenigen Anwendungen konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen. Der Juckreiz und die Rötungen sind verschwunden, und die Nägel sehen wieder gesünder aus. Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell die Creme in die Haut einzieht, ohne fettig zu sein. Ich verwende sie nun täglich und fühle mich viel wohler, besonders beim Tragen von offenen Schuhen.
Als jemand, der viel unterwegs ist und oft in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Fitnessstudios unterwegs, war ich ständig von Pilzinfektionen betroffen. Milozol hat mir wirklich geholfen, das Problem nachhaltig zu lösen. Die Behandlung ist einfach und unkompliziert, und der Preis für die Qualität ist absolut gerechtfertigt. Ich kann das Produkt jedem empfehlen, der mit ähnlichen Problemen kämpft.
Karl Müller, 57 Jahre, Ingenieur
Seit Jahren hatte ich immer wieder mit Nagel- und Fußpilz zu kämpfen, besonders nach dem Besuch von Fitnessstudios oder Schwimmbädern. Ich entschloss mich, Milozol auszuprobieren, und war schon nach kurzer Zeit sehr zufrieden. Die Creme lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Ich konnte eine schnelle Linderung der Symptome wie Juckreiz und Rötungen feststellen, und nach einigen Wochen war die Infektion nahezu vollständig verschwunden.
Milozol hat nicht nur das Problem erfolgreich behandelt, sondern meine Füße sehen jetzt auch viel gesünder aus. Als jemand, der viel auf den Beinen ist, war ich wirklich froh, eine so einfache und effektive Lösung gefunden zu haben. Ich werde das Produkt definitiv weiterempfehlen und es bei Bedarf erneut verwenden.
Jürgen Schneider, 43 Jahre, Architekt
Ich hatte schon lange Probleme mit Fußpilz, insbesondere zwischen den Zehen, was sehr unangenehm war. Milozol wurde mir von einer Freundin empfohlen, und ich war überrascht, wie schnell es zu wirken begann. Schon nach wenigen Anwendungen fühlte sich meine Haut viel besser an, und der unangenehme Geruch sowie der Juckreiz verschwanden schnell. Die Creme hat eine angenehme Textur und zieht schnell ein, ohne dass man das Gefühl hat, die Füße sind fettig oder klebrig.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass Milozol keine aggressiven Chemikalien enthält und die Haut nicht reizt, was bei anderen Produkten oft der Fall war. Ich werde das Produkt definitiv weiterhin benutzen und auch anderen empfehlen, die ähnliche Probleme haben.
Anna Weber, 30 Jahre, Grafikdesignerin
Erfahrungen negativ, Gefährlich und fake
Die wenigen negativen Bewertungen, die über Milozol gefunden werden können, beziehen sich auf einige allergische Reaktionen. Wenn Sie nicht allergisch auf einen der Inhaltsstoffe sind, werden keine negativen Reaktionen auf das Produkt berichtet.
zurück zum menü ↑Milozol im Test
Milozol im Test – Erfahrungen nach Wochen der Anwendung
Woche 1:
Zu Beginn war ich etwas skeptisch, da ich schon viele Produkte ausprobiert hatte, aber Milozol hat mich positiv überrascht. Die Anwendung ist sehr einfach, und die Creme zieht schnell in die Haut ein, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen. In der ersten Woche bemerkte ich eine leichte Linderung der Symptome – der Juckreiz ging zurück, und die Haut fühlte sich weniger gereizt an. Allerdings war der Pilzbefall noch sichtbar, und ich wusste, dass die Behandlung noch Zeit brauchen würde.
Woche 2:
Nach zwei Wochen der regelmäßigen Anwendung konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen. Die betroffenen Stellen begannen, sich zu erholen, und die Haut wurde weicher und weniger schuppig. Auch der unangenehme Geruch, der oft mit Fußpilz einhergeht, verschwand nach und nach. Der Nagelpilz zeigte noch keine vollständige Heilung, aber die Symptome wurden immer weniger sichtbar.
Woche 3:
In der dritten Woche war der Fortschritt erheblich. Die Haut war fast vollständig geheilt, und die Nagelinfektion zeigte klare Anzeichen der Besserung. Der Pilz war kaum noch sichtbar, und ich konnte endlich wieder barfuß gehen, ohne mich unwohl zu fühlen. Der Juckreiz war komplett verschwunden, und auch das Brennen hatte aufgehört. Ich setzte die Behandlung weiterhin fort, um das Problem vollständig zu beseitigen.
Woche 4:
Nach vier Wochen war die Behandlung fast abgeschlossen. Die Haut war völlig frei von Rötungen und Irritationen, und auch der Nagelpilz war fast verschwunden. Milozol hat definitiv meine Erwartungen übertroffen, und ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Das Produkt ist sehr effektiv und hat keine Nebenwirkungen verursacht. Ich werde es in Zukunft immer wieder verwenden, falls das Problem erneut auftritt.
Bewertung
Nach der Anwendung von Milozol konnten folgende Ergebnisse festgestellt werden:
- Deutliche Linderung von Juckreiz und Hautreizungen bereits in der ersten Woche.
- Reduktion von Rötungen und Entzündungen an den betroffenen Stellen.
- Spürbare Verbesserung der Hautstruktur und Verringerung von Schuppenbildung.
- Der unangenehme Geruch, der oft mit Pilzinfektionen verbunden ist, verschwand vollständig.
- Positive Veränderung der Nägel, mit einer sichtbaren Besserung der Nageloberfläche und -farbe.
- Kein brennendes oder unangenehmes Gefühl nach der Anwendung, die Creme zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film.
- Volle Heilung der Haut und deutliche Verbesserung der Nagelgesundheit nach vier Wochen Anwendung.
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu dem Produkt und seiner Verwendung.
Wie viel kostet Milozol?
Milozol kostet 29 Euro. Der Hersteller bietet derzeit einen Rabatt von 50 % an.
Wie oft sollte ich Milozol anwenden?
Milozol sollte zweimal täglich angewendet werden, idealerweise morgens und abends. Tragen Sie eine dünne Schicht auf die betroffenen Stellen auf und massieren Sie die Creme sanft ein.
Wie lange dauert es, bis Milozol wirkt?
Die ersten Verbesserungen können schon nach einer Woche sichtbar sein. Eine vollständige Heilung dauert in der Regel 3-4 Wochen, abhängig von der Schwere der Infektion.
Ist Milozol für alle Hauttypen geeignet?
Ja, Milozol ist für alle Hauttypen geeignet. Die Creme ist sanft und enthält natürliche Inhaltsstoffe, die keine aggressiven Reizungen verursachen.
Kann ich Milozol verwenden, wenn ich schwanger bin oder stillen?
Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um sicherzustellen, dass keine Risiken bestehen.
Wo kann ich Milozol kaufen?
Milozol kann direkt auf der offiziellen Website des Herstellers gekauft werden. Es ist nicht auf Plattformen wie Amazon, Walmart oder Kaufland erhältlich.